Gräser
Gräser bringen in unsere Gärten Leichtigkeit Die Vielfalt der Gräser zeigt sich vor allem in Farbe und Form der Blätter, aber auch in den unterschiedlichen lange zierenden Blüten- und Fruchtständen.
Durch ihre eleganten Blattlinien und die Formschönheit der Blütenstand können sie selbstständig in Garten stehen , aber auch eine verbindende Funktion zwischen verschiedenen Pflanzengruppen wie Stauden Rosen erfüllen.
Dabei zeigen die Gräser zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht. Im Sommer faszinieren die verspielten Blütenstände, im Herbst nehmen golden gefärbte Gräser-Halme, die sich im Wind sanft bewegen, den Blick gefangen und im Winter kann man sich an den mit Raureif geschmückten Winterhorsten erfreuen. Es gibt auch besonders schöne Gräser für den Balkon und Terrasse wie die Festuca 'Azurit' Gelbgrüne Garten-Segge ,Fuchsrote Segge, Gestreiftes Garten-Pfeifengras, Bärenfellschwingel, sie setzen jetzt noch richtig pfiffige Akzente. Um wundervolle Arrangements von Gräser auf dem Balkon zu haben, sollte man unbedingt Staunässe vermeiden und die Pflanzen recht eng setzen.Im Garten muss man dann schon mehr Arbeit investieren. Als erstes muss man was lassen, bitte niemals die Gräser vor dem Frühling zurückschneiden. Die großen Schönheiten wie Pampasgras, Chinaschilf und auch das Lampenputzergraß sollte man mit einer Bastkordel zusammen binden. Man sollte immer das Herz des Grasses schützen, wenn dieses zu nass wird, fängt es an zu faulen und die Pflanze stirbt ab.
Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.