
Der klimafreundliche Garten: So geht’s! Ein Praxishandbuch
Gärten bieten ein unglaubliches Potenzial in Bezug auf Klima- und Umweltschutz und Förderung der Biodiversität und darüber hinaus sind sie belebende Orte für Körper, Geist und Seele. Denn Gärten bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, absorbieren Luftschadstoffe, Feinstaub und Lärm. Pflanzen produzieren den lebenswichtigen Sauerstoff und arbeiten als kostenlose und natürliche Klimaanlagen, denn sie verdunsten Wasser, was zu einer spürbaren Abkühlung des Mikroklimas führt. Zunehmend wichtiger wird die Tatsache, dass Bäume und Böden gigantische Speicherquellen für CO2 darstellen.
Vor allem aber sind Gärten ein wichtiger Erholungsort für uns Menschen, Spielort für Kinder und Lieferant für gesundes Obst und Gemüse sowie herrliche Blumensträuße. Aber nur, wenn Gärten nicht zu Schotterwüsten werden und sich an die neuen Klimabedingungen anpassen, können sie ihre wichtigen Aufgaben übernehmen.
Dafür ist ein Paradigmenwechsel mit einem Umlenken von Investitionen in nachhaltige und vorsorgende Systeme notwendig. Denn wir vergessen oft, dass wir immer auch in größere Kontexte eingebettet sind, die wir im Alltag nicht unmittelbar sehen oder spüren können – wir sind Teil einer Gesellschaft, Teil der Umwelt, Teil der Natur.
Deshalb werden Sie in diesem Buch viele Beiträge über den Erhalt der Biodiversität, neue Ansätze über Naturgärtnern und Tipps zur Bodenpflege finden.
Ganz selbstverständlich nutzen wir täglich die kostenlosen „Wohlfahrtswirkungen" der Natur: frische und saubere Luft, sauberes Wasser, Obst und Honig (erzeugt durch bestäubende Insekten wie z. B. Bienen), CO2-Speicherung (z. B. in Bäumen und Sträuchern, Mooren, Böden, Weltmeeren) und vieles mehr. Diese Dienstleistungen kann die Natur nur aufgrund ihrer intakten Biodiversität liefern. Es sind für uns lebenswichtige und darüber hinaus unentgeltliche Ökosystemleistungen. Wir können es uns nicht leisten, auf sie zu verzichten!

Impressionen







Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.