Die Kraft der Brennnessel

Ich liebe Jauchen und Brühen aus Brennessel, leider "duften" diese stark. Nun haben wir in Manufakturarebit ein gebrauchsfertiges Ferment aus Brennnessel hergestellt, das auch richtig gut nach Kräutern riecht. Und warum ? Klar doch- aufmerksame Gärtner haben schon vor Jahrhunderten festgestellt, das aromatische Pflanzen wie Dill, Fenchel, Kümmel, Engelwurz und auch Lippenblütler wie Ysop, Pfefferminze, Melisse oder Katzenminze in Brennnesselnähe besonders viele Aromastoffe (ätherische Öle) ausbilden. Brennnesseln stärken also das Immunsystem benachbarter Pflanzen. Die Brennnessel kann aber noch mehr. Sie hilft Mensch, Tier und Pflanze Grenzen zu ziehen und Abwehrstrategien zu entwickeln. Die Brennnessel hat eine Fähigkeit, die wir sonst von Insekten her kennen: das Eindringen in andere Lebewesen durch die Haut. Denn ihre Blätter sind besetzt mit Brennhaaren, kleinen Kanülen aus Silizium, die bei Berührungen abbrechen und wie eine Injektionsnadel die Haut durchbohren und dort Histamin und Ameisensäure injizieren. Genau darin liegt ihr Verteidigungs- und Abwehrpotential, indem sie andere Pflanzen nicht nur stärkt, sondern auch gegen Angriffe von Insekten verteidigt, ohne dabei Nützlinge und Schmetterlingsraupen zu töten.
Aus diesem Gedanken heraus, haben wir die flüssigen Hortulust-Urferment-Konzentrate auf der Basis fermentierter Brennnessel und Kräuterextrakte entwickelt. Beinwell, Schafgarbe, Schachtelhalm und viele andere wirken sich mit ihren Mikronährstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und ätherischen Ölen auf vielfältige Weise zusätzlich auf die Pflanzengesundheit aus. So können sie beispielsweise die Zellwände in den Blättern verstärken, um sie vor saugenden Insekten oder Pilzfäden zu schützen.Besonders effektiv hilft die Brennnessel zusammen mit Beinwell den Rosen für eine stabile Blattgesundheit.
Schaut mal rein
https://www.shop-pernaturam.de/ziergarten-c3874

Impressionen