Ein nettes Radiogespräch über Orchideen
Orchideen sind von unseren Fensterbänken nicht wegzudenken Orchideen, sie gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, hat das einen besonderen Grund Heike
Ja denn Orchideen sind Juwelen der Natur. Bereits seit vielen Jahrtausenden hat der Mensch eine intensive Beziehung zu diesen botanischen Schätzen, weltweit zieht sie sich durch fast alle Kulturen. Die Azteken verehrten sie als heilige Gewächse und fertigten steinerne Reliefs mit Orchideenmotiven für ihre Tempel an. Griechische Dichter widmeten ihr lange und ausführliche Schriften. Die Ureinwohner Nordamerikas kannten – schon lange bevor Europäer ins Land kamen – Vanille, die Schoten einer bestimmten Orchideenart. Für den chinesischen Philosoph Konfuzius bedeutet das Wort Orchidee so viel wie Reinheit, Anmut, Schönheit und Liebe. In buddhistisch geprägten Ländern sind Feierlichkeiten auch heute stets von Orchideenblüten begleitet. Unzählige Sammler und Forschungsreisende zog es über Jahrhunderte in die entlegendsten Winkel dieser Erde, um neue unbekannte Arten zu entdecken.
Na das ist ja mal eine schöne Kulturgeschichte, sind denn die Juwelen der Natur, wie Sie sie so schön nannten auch für jeden Hobbygärtner geeignet.
Ja natürlich , früher waren die phantastischen Blüten nur den reichen Besitzern von Gewächshäusern vorbehalten. Heute hat die Hälfte der Bevölkerung mindestens eine Orchidee zuhause oder hatte mal eine jährlich werden in Deutschland 15 Millionen Orchidee verkauft. Am einfachsten klappt die Orchideenpflege mit der Phalaenopsis
Warum gerade diese Orchidee
Die Nachtfalterorchidee - wie die Phalaenopsis auch genannt wird - stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Sie fühlt sich schnell heimisch, wenn sie nicht direkt in der Sonne steht, gelegentlicher Sprühnebel das Laub benetzt und ihre Füße - sprich Wurzeln - nicht in Staunässe stehen.
Was sind die größten Fehler die man bei der Pflege von Orchideen machen kann
Zu wenig gießen oder zuviel gießen.
Orchideen dürfen stark gegossen werden, oder auch getaucht werden Allerdings dürfen die Wurzeln nicht im Wasser stehen bleiben. Es gibt spezielle Übertöpfe, die sehr zu empfehlen sind. Staunässe im Topf führt schnell zur Fäulnis der Wurzeln, dann stirbt die Orchidee.
Es gibt doch auch Orchideen welche ohne Erde nur in einer Glasschale wachsen
Oh ja die Vandas, diese Orchidee wird meist ohne Substrat kultiviert, da die Wurzeln anfällig für Fäulnis sind. Dadurch trocknen die Wurzeln sehr schnell aus. Aus diesem Grund hängt Vanda s am besten ins Bad, denn durch das duschen hat sie eine hohe Luftfeuchtigkeit Einmal in der Woche ausgedehntes Tauchbad im Eimer und die Vanda bleibt lange traumhaft schön
Wie steht es mit dem Düngen
Hier gilt weniger ist mehr, Orchideen dürfen nicht überdüngt werden. Im Fachhandel ist spezieller Orchideendünger erhältlich. Möchten Sie auf der sicheren Seite sein, können sie 1/3 der angegebenen Düngermenge in das Wasser geben indem sie ihre Orchideen tauchen.
Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.