Erster Bundesschulgartentag mit dem Titel "Heute für Morgen säen"

Der Schulgarten erlebt zurzeit ein großes Comeback. Das hat er vielfältigen, elementaren Potenzialen als Lern- und Lebensraum zu verdanken. Gerade für Inklusion, Integration, Ganztagsschule, gesunde Ernährung und Naturerfahrungen bietet er konkrete Angebote. Für die Umsetzung übergeordneter Bildungsziele wie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Schulgarten geradezu unverzichtbar.

Von einer Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Praxis des Bildungssystems sind wir in Deutschland allerdings weit entfernt. Die Rahmenbedingungen für die Schulgartenarbeit sind in den Bundesländern durchaus unterschiedlich, die Probleme und Herausforderungen ähneln sich aber, so dass Lobbyarbeit und Koordination der Länderaktivitäten auf Bundesebene erforderlich ist.

Diese koordinierende politische Arbeit sieht die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. als ihre primäre Aufgabe an. Diesem Ziel dient auch der erste Bundesschulgartentag, der sich an alle Menschen richtet, die im Bereich Politik, Schule und Zivilgesellschaft gestaltend aktiv sind.

Heute für morgen säen: Lassen Sie uns gemeinsam im Austausch über den Schulgarten Zukunft gestalten!

Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Herrn Christian Schmidt.

Impressionen