Richtig gießen

Die meisten von Ihnen  habe sich Ihre Balkonpflänzchen gekauft und freuen sich darauf das sie wachsen und entwickeln und traumhaft den Sommer über blühen. Doch manchmal kann man tun was man will, die Blumen entwickeln sich einfach nicht weiter sondern bleiben genauso wie man sie gekauft hat oder werden sogar weniger, da fragt man sich doch woran kann das liegen ?

Meist liegt es am falschen gießen, fangen wir doch erstmal bei den Pflanzgefäßen an. Wer seine Pflanzen in Körbe oder Tontöpfe pflanzt hat zwar ein sehr attraktives Pflanzgefäß gewählt, muss aber häufiger gießen als in Kunststoffgefäßen, die eine geringere Verdunstung haben.Nehmen wir mal als Beispiel einen 80 cm langer Balkonkasten im Sommer dieser braucht mindestens 2,5 l Wasser täglich! Manchmal kann es auch das Doppelte sein. Starke Schwankungen kann man schon im Vorfeld vermeiden indem man große Gefäße benutzt und gute Pflanzerden mit Tonanteilen verwenden diese haben einen wesentlich besseres Wasserhaltevermögen. Aber ganz oft ist es ja den Blümchen nicht zu trocken sondern eher zu nass, denn oft wird nicht an den Regen gedacht und die Blümchen ertrinken regelrecht.Hier heißt es darauf achten das die Abzugslöcher immer offen sein müssen  und das man keine Übertöpfe ohne Wasserabzug verwendet, hier steht gerne  das Wasser ungesehen und die Wurzeln der Pflanzen beginnen zu verfaulen. Die Kästen und Kübel gießt man in den Morgenstunden und nicht in der Mittagshitze, sonst gibt es Verbrennungen. Kaltes Wasser führt bei fast allen Pflanzen zu einem Wuchsrückschritt. Dagegen fördert warmes Wasser, wie Untersuchungen zeigten, das Wurzelwachstum und damit das Pflanzenwachstum. Noch besser ist abgestandenes, kalkarmes Wasser das vertragen alle Pflanzen sehr gut.

 

Impressionen