Rosen aus der Ukraine für das Ahrtal

Wir haben ein -grenzenlose Solidarität- Hilfsprojekt für ukrainische Gartenbaubetriebe auf den Weg gebracht mit dem Ziel, Rosen aus der Ukraine in den von der Flut betroffenen Orten an der Ahr anzupflanzen. Hierzu haben wir viele Kräfte gebündelt dieses Projekt wurde mir( Heike Boomgaarden Diplom g
Gartenbauingenieurin ) in Kooperation der Firma Kordes, den Landfrauen des Landesverbandes Rheinland-Nassau , der Firma Jungpflanzen Stegmann und der VORTOUR der Hoffnung durchgeführt. Wichtig ist den hiesigen Projektbeteiligten mit der Maßnahme den vom Krieg betroffenen Betrieben einen alternativen Absatz für weggefallene Märkte zu schaffen und damit zu dringend benötigten Einnahmen zu verhelfen. Aus diesem Grund haben wir über einen Spendenaufruf die Rosen von den ukrainischen Produzenten käuflich erworben und im Flutgebiet an der Ahr in den völlig zerstörten öffentlichen Flächen und privat Gärten angepflanzt.
Die erste Aktion fand am Freitag, den 22. April 2022 in Hönningen-Liers, Ahrstraße 1, statt. Dort legten wir eine Rosenfläche am Ortseingang an. An diesem Tag gaben wir hunderte von Rosenpflanzen kostenlos ab. Am 23.04 haben wir einen wunderschönen Rosen und Staudenmarkt in Sinzig veranstaltet. Die Rosenstöcke sowie Stauden wurden den den Flutbetroffenen, in haushaltsüblicher Menge, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wer nicht betroffen war, konnte die Pflanzen gegen eine Spende mitnehmen. Mit den Spendengeldern werden weitere Projekte im Ahrtal finanziert. Weiter Pflanzaktionen haben wir im April/Mai durchgeführt damit alle Rosen ein schönes neues Zuhause bekommen.
Da die meisten Rosen im öffentlichen Raum zusammen mit den Einwohnern und den Landfrauen gepflanzt wurden, ist die Pflege sichergestellt. Durch die fantastischen weiteren Spenden aus dem Gartenbau konnten wir die Rosenbeete mit tollen Stauden und Zwiebelblumen zu echten Hineingucker gestalten. Es ist unbeschreiblich wieviel Freude einsteht, wenn aus einer Branche eine blühende Oase einsteht.
Unser Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und der Erfolg der Aktion spricht für sich.
Zusammen sind wir stark und werden in den nächsten Jahren noch viele gemeinsame Pflanzaktionen machen um nach Klimaschutz und Biodiversitätsstrategien das Ahrtal wieder aufblühen zu lassen.
So stehen als nächstes die Umsetzung mehrerer Hausgärten an, als Modellgärten an.
Unsere Gärten, welche an die Lebensumstände der Gartenbesitzer angepasst werden, junge Familien, Berufstätige, Senioren, Selbstversorger etc. haben die Natur zum
Vorbild und das Ziel, artenreiche Lebensgemeinschaften in den Gärten zu fördern. Vielfalt macht diese reizvoll und arbeitet mit der Natur und nicht gegen sie.
Denn das Ahrtal ist von einer Naturkatastrophe schwer getroffen und kann mit seinen neuen Gärten viel zum Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität beitragen.
Die großen Aufgaben im Ahrtal ist nur durch eine-grenzenlose Solidarität- zu bewältigen und zusammen sind wir vom Gartenbau stark genug um den Menschen im Ahrtal wieder eine lebenswerte Umwelt zu gestalten.
Der SWR hat uns begleitet und hier finden Sie die Dokumentationen

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2NTAwMzA

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/ahrtal-pflanzaktion-mit-he...

www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/wir-im-suedwesten/pflanzaktion-fuer-...

www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2NTAwMzA

lfvrln.de/landfrauen-pflanzen-zukunft/

Impressionen