
Ökologisches Stoffstrommanagment für Gesundheit und Lebensqualität
Kenia: Ein Land voller Leben und Schönheit, aber auch voller Ungerechtigkeit, Hunger, Armut, Kindesmissbrauch, Prostitution und Gewalt.
Zwei Frauen, Rebecca und Elizabeth, haben sich auf den Weg gemacht, das zu ändern!
Was in ihrem Land als kleines Projekt begann, durch den Aufbau von Tanz- und Fußballgruppen, sowie Schulen, um Frauen und Kindern zu helfen und um Bildung zu ermöglichen, erreicht nun über die SOLWODI Stiftung und die Dipl. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden aus Deutschland eine neue Ebene.
Camps werden geschaffen , die Frauen mit ihren Familien eine neue Perspektive sowie ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Mithilfe von einfach, landwirtschaftlichen Methoden, sollen die Frauen lernen sich und ihre Kommunen autark ganzjährig zu versorgen. Dabei liegt der Fokus auf zyklischen Systemen, die auch mit geringer Technik funktionieren, dabei aber stabil und kostengünstig bleiben.
Unsere Ziele:
I. Ausgewählte Kulturen wie der Brotbaum werden eine beständige Nahrungsmittelversorgung gewährleisten.
II. Biotische Abwasseraufbereitungssysteme ermöglichen Grauwasser auf den Feldern wieder zu verwenden und können die Trinkwasserqualität einer ganzen Region aufwerten.
III. Ein effektives Müllmanagment und die Kompostierung von Biomasse werden den oftmals kargen oder belasteten Boden renaturieren und wieder nutzbar machen.
IV. Zertifizierungen werden an ausgebildete Frauen verliehen, damit sie das gesammelte Wissen in ihren Kommunen weitergeben und anwenden können.
Spenden:
Koblenzer Volksbank e.G. IBAN: DE68 5709 0000 6565 6510 00
BIC: GENODE51KOB Vermerk: urban gardening workcamp kenia
Spendenquittungen können ausgestellt werden

Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.