
Printmedien
17.03.2010 - Rheinzeitung; „Obst und Gemüse mitten in der Stadt“
03.07.2010 - Rheinzeitung; „Pflanzprojekt soll Jury überzeugen“
08.07.2010 - Rheinzeitung, „Andernach soll „essbare Stadt“ werden“
14.07.2010 - Blick aktuell; „Andernach wird zum farbenprächtigen Garten“
14.07.2010 - Lokalanzeiger; „Entente Florale bringt die Stadt Andernach zum Blühen“
01/2011 - Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz; Das Grüne Blatt 1/2011; „Urbane Landwirtschaft, die essbare Stadt in Andernach“
05/2011 - Taspo-Magazin; „Gehen wir Kohl ernten im Park“
05/2011 - Gartenbaureport; „Natürlich Andernach - Nachhaltigkeit im Stadtkonzept“
29.07.2011 - Rheinzeitung; „Andernach ist so grün wie nie zuvor“
12/2011 - Podpora biodiverzity v urbanizovanom prostredí (Tschechien); S. 11-12: Prírode blízky menežment zelene
2012 - Martin Rasper: Vom Gärtnern in der Stadt (2012); oekom-Verlag; S. 73-82
2012 - Deutsche Umwelthilfe: Gute Beispiele aus dem Wettbewerb „Bundeshauptstadt der Biodiversität“
21.03.2012 - Rheinzeitung; „Andernach baut auf 2012 auf das grüne Konzept“
04/2012 - natur + kosmos; „Eine Stadt wird essbar“
05/2012 - Umweltjournal; „Essbare Stadt Andernach - lebendig und grün“
19.04.2012 - Rheinzeitung; „Andernachs Stadtmauer bietet Essbares“
05.06.2012 - Antrag der Linken & Piraten für den Ausschuss für Umwelt, Energie und Sauberkeit – Stadt Darmstadt
20.06.2012 - Süddeutsche Zeitung; „Die Essbare Stadt“
04.07.2012 - Rheinzeitung; „Die Jury ist begeistert von der Stadt“
11.07.2012 - Andernach Aktuell; „Entente Florale-Kommission besuchte blühendes Andernach““
18.07.2012 - Lokalanzeiger; „Essbare Stadt in aller Munde“
21.07.2012 - Rheinische Post; „Andernach - die essbare Stadt“
27.07.2012 - Taspo; „Entente Florale senkt die Hemmschwelle“
09.08.2012 - Wochenendjournal Rheinzeitung
03.08.2012 - Unser Wald; Schattenblick: „Die essbare Stadt“
04.08.2012 - Badische Zeitung; „Eine Stadt zum Anbeißen“
22.08.2012 - Rheinzeitung; „Entene Florale: Andernach gewinnt Gold“
30.08.2012 - Kölner Anzeiger
09/2012 - Gartenpraxis; „In aller Munde: Andernach“
09/2012 - greenpeace-Magazin
09/2012 - Stern Nr. 38; „ Stadt zum Anbeißen“
09/2012 - Ingelheimer Wochenblatt
09/2012 - Essbare Wildpflanzen – Wildpflanzen-Magazin
07.09.2012 - Ingelheimer Kurier; „SPD nimmt „Essbare Stadt“ zum Vorbild“
08.09.2012 - Allgemeine Zeitung; „Öffentliche Gärten als Gemüsebeet“
10.09.2012 - Mitteldeutsche Zeitung; Ökokommune der Zukunft“
14.09.2012 - Bild der Frau; „Eine Stadt zum Vernaschen“
14.09.2012 -Bauwelt; Uni Kaiserslautern
15.09.2012 - Lippische Landeszeitung; „Sellerie auf dem Schloßplatz“
18.09.2012 - Anfrage der Grünen in der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
26.09.2012 – Gießener Anzeiger; „Essbare Stadt“ auch für Gießen
02.10.2012 – Badische Zeitung; “Haushalt mit Fragezeichen“
39/12 - Bauwelt; „Essbares Andernach“
2013 - Rathaus-Zeitung" der Stadt Trier
2013 - Hessisches Wirtschaftsministeriums "Alles im grünen Bereich"
2013 - Entente Forale; Jahrbuch 2013; „Pflücken ist in Andernach erlaubt“
1/ 2013 - GartenArt; „Die Stadt als Gemüsegarten“
1/ 2013 - Der Gemeinderat
1/ 2013 - Hausblick; Magazin der Arnsberger Wohnbaugenossenschaft; „Essbare Freiräume“
1 / 2013 - Hand Made Kultur; „Essbare Stadt Andernach“
1 / 2 - 2013 Public Manager (Fachmagazin für das Beschaffungswesen im öffentlichen Bereich)
„Essbare Stadt Andernach“
3 / 2013 Beschaffungsdienst Galabau; „Essbare Stadt Andernach“
02/2013 - Mein Schöner Garten; „Andernach ist eine Essbare Stadt“
03/2013 - Stadtlust; „Kräuter und Tomaten an alten Mauern“
03.05.2013 - Süddeutsche Zeitung; „Das Beste aus aller Welt“
10.05.2013 - Passauer Neue Presse: Soll Freyung "essbare Stadt" werden?
13.05.2013 - FAZ; „Die Essbare Stadt“
02.06.2013 - Tagesspiegel; „Beet Ein von einer Stadt“
12.06.2013 - Freizeitwoche; „In Andernach gibts Obst und Gemüse für alle gratis“
13.06.2013 - Rheinzeitung; „Andernach: Eine Stadt zum Anbeissen“
13.06.2013 - Rheinzeitung; „Kongress: Rathaus verdient an Essbarer Stadt“
15.06.2013 - Rheinzeitung; „Kongress: Essbare Stadt als Gesamtkonzept“
19.06.2013 - Zeitschrift Bella; Fr. Maiworm
26.06.2013 – Mein Frische Korb; REWE
04.07.2013 – Für Sie; Fr. Vincenz
04.07.2013 – Demeter; Gartenrundbrief; 4/13
08.07.2013 – Katholischer Frauenbund Trier – Fr. Hauprich-Wenner
7/2013 - ARD-Buffet: Gärten erobern unsere Städte
7/2013 - Apotheken-Umschau (Auflage ca. 10 Millionen)
25.07.2013 – Rheinzeitung
7/2013 – Hof & Feld: Gemüsebau zieht sich zurück in die Stadt
7/2013 - Landwirtschaftszeitung Rheinland: Gemüsebau zieht sich zurück in die Stadt
7/2013 – Branche G-plus (Schweiz): Die Rückkehr des Gemüsebaus
07/2013 – Gemeinde und Stadt – Stadt Andernach: Pflücken erlaubt
08/2013 – Die Zeit
17.09.2013 – WAZ, Duisburg
TV
11.05.2010 - SWR; Im Grünen; „Andernach blüht auf"
31.08.2010 - SWR; Im Grünen; „Andernach wächst und gedeiht“
07.06.2011 - SWR; Im Grünen; „Andernach blüht auf“
19.06.2012 - 3Sat; Nano; „Gärten für alle“
24.06.2012 - ARD; Sendung „W wie Wissen“; „Grüner leben in der Stadt
03.07.2012 - SWR - Landesschau; „Stadtmauer zum Essen“
05.07.2012 - ARD - Kaffee oder Tee
11.07.2012 - Tagesthemen
13.07.2012 - Deutsche Welle; „Essbare Stadt Andernach“
20.06.2012 - SF -Schweizer Fernsehen; „Essbare Stadt Andernach“
01.08.2012 - ARD-Buffet; Talk „Die essbare Stadt“
17.07.2012 - SAT 1; Hr. Kirschsieper
22.07.2012 - ZDF-Mona Lisa; “Essbare Stadt”
11.08.2012 - WDR - Landesschau; „Die Essbare Stadt“ inkl. Live-Studio-Auftritt
13.08.2012 - Russisches Fernsehen NTW
21.08.2012 - SWR; Im Grünen; „Andernach blüht auf“
23.08.2012 - Dreharbeiten mit Tatortkomissar Andreas Hoppe alias Mario Kopper
26.08.2012 - ARD - Kaffee oder Tee
05.09.2012 - Mittelrhein-TV
05.09.2012 - ZDF-WiSo
01.10.2012 - SWR Landesschau
21.03.2013 - SWR; Odysso: „Essbare Stadt Andernach“
24.04.2013 - Offener Kanal - Tönnisstein
24.04.2013 - HR Fernsehen: Urban Farming - Schweine und Tomaten in der Stadt
11.05.2013 - WDR; Lokalzeit; „Hühner in der Stadt“
28.05.2013 - SWR; „Der Südwesten von oben“
03.06.2013 - Planet Wissen; „Die Stadtbauern kommen - Urbane Landwirtschaft“
18.06.2013 - Arte, „Hoffmanns fabelhafte Welt der Gemüse“ mit Elke Heidenreich
04.08.2013 – ZDF; Landgut
29.08.2013 – RTL
06.09.2013 – WDR mit Hr. Manz
08.10.2013 – SWR (Fr. Vogt)
15.10.2013 – SR – Ausstrahlung am 24.10.2013
Radio
08/2012 - Radio Bonn-Rhein-Sieg; „Pflücken erlaubt“
07.07.2012 - SWR 4; Andernach - Entente Florale
27.07.2012 - domradio; „Andernach ist die einzige „Essbare Stadt“ Deutschlands“
24.08.2012 - Deutschlandfunk - live: Lebenszeit „Neue Gärten für die Stadt“
22.08.2012 - Deutschlandradio; Länderreport „Gemeinschaftliches Grünzeug“; gesendet am 25.09.2012
02.10.2012 - Deutschlandradio; Hr. Fittkau; Sendetermin noch offen
04.10.2012 - WDR 5; „Neugier genügt“
ca. 5 Kurzinterviews im SWR 4 im Jahr 2012
14.02.2013 - Radiointerview Magazin Freelounge
05.02.2013 - Radiointerview RSG - Radio Remscheid-Solingen
14.06.2013 - SWR 4; Der Kongress
04.10.2013 - Deutschlandfunk
Vorträge
01/2011 - Grüne Woche; Berlin
02/2011 - IPM, Essen
05/2011 - Landesnaturschutztagung Rheinland-Pfalz; Ludwigshafen
04.02.2011 - Seminar für Pflanzendoktoren; Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Neustadt
26.08.2012 - BUND-Messe in Bad Münster am Stein
11.09.2011 - Deutsche Umwelthilfe (DUH): „Hauptstadt der Biodiversität“; Neuss
11/2011 - Gartenakademie Baden-Württemberg; Heidelberg
18.04.2012 - Vorstellung VerVer - Andernach
24.04.2012 - Universität Stuttgart
08/2012 Vortrag Hack-Museum, Heidelberg
17.09.2012 - Permaculture Design Course: „Edible City Andernach“; Wien; Boku Universität Wien
26.09.2012 - NeuLand; Köln
25.10.2012 - Gartenakademie Baden-Württemberg, „FACHTAGUNG "Vom Allmendgarten zum Urban Gardening - Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements „Heidenheim
21.11.2012 - Umwelthaus Münster (in Vorbereitung)
23.01.2013 - IPM Essen
06.02.2013 - LWG Veichsthöchsheim „Landespflegertagung“
14.02.2013 - Bensheim, Bergstraße (Zwingenberg)
09.03.2013 - Saatgutfestival Bonn
19.03.3013 - Siedlergemeinschaft; Andernach
23.03.2013 - Vortrag Frühjahrstagung der GGB. Lahnstein
15.04.2013 - Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach
25.04.2013 - Kreisfachberatertagung Sigmaringen; RP Tübingen
29.05.2013 - Bildungsstätte Gartenbau Grünberg; „1. Grünpflegetage Grünberg“
28.06.2013 - Technische Universität München; „Freiraumplanung und urbane Gemeinschaftsgärten: Kooperation in Sicht?“
28.06.2013 - Heinrich-Böll Stiftung Leipzig; Fr. Linsen
26.09.2013 - Leipzig: DUH – Workshop
30.09.2013 – Ludwigshafen: Hack-Museum
16.02.2014 - Volkshochschule Essen (in Vorbereitung)
Internet
Auszug:
09.05.2012 (Zugriff) - speiseräume; Essbare Stadt Andernach
13.06.2012 (Zugriff) - TheEpochTimes; Andernach will essbar sein
25.06.2012 (Zugriff) - Occupy Frankfurt: Frankfurt - erste essbare Großstadt Frankfurts
26.06.2012 (Zugriff) - newslichter; Gärten für alle in Andernach
21.07.2012 (Zugriff) – rp-online; „Andernach – die essbare Stadt“
22.07.2012 (Zugriff) – rp-online; „Leverkusen – Warteliste für Gemüsebeet
26.07.2012 (Zugriff) - Karte der Vielfalt; Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
30.08.2012 (Zugriff) – FDP-Stadtratsfraktion Mainz – „Urban Gardening weiter ausbauen“
11.09.2012 (Zugriff) – NGZ-Online „Neusser Parks als Acker?“
15.11.2012 (Zugriff) - Andernach als "Lebenswerte Stadt" ausgezeichnet
11.03.3013 (Zugriff) - Bürgerhaushalt Stuttgart: Konzept "essbare" Stadt auf Stuttgart übertragen und anpassen (Beispiel Andernach)
03.04.2013 (Zugriff) - Minden – eine weitere ″essbare″ Stadt
15.04.2013 (Zugriff) - BMBF-Projekts „Innovationsanalyse Urbane Landwirtschaft“
26.04.2013 (Zugriff) - Bruchsal - eine essbare Stadt ?
03.06.2013 (Zugriff) - Andernach - eine Stadt zum Aufessen
05.06.2013 (Zugriff) - aid: Städte werden essbar: "Pflücken erlaubt" statt "Betreten verboten"
19.06.2013 (Zugriff) - Bonn im Wandel
19.06.2013 (Zugriff) - LandesZeitung Rheinland-Pfalz Mainz will essbare Stadt werden
09.07.2014 (Zugruff International!) Dobrodošli v Andernachu, prvem "užitnem mestu"
15.07.2014 BLOGO News Orti in città, la storia dell'agricoltura urbana della città di Andernach
15.07.2014 ILGOSSIP.net Continua a leggere su Ecoblog.it link articolo Orti In Città, La Storia Dell’agricoltura Urbana Della Città Di Andernach
16.07.2014 „Orti in città: Andernach la Città commestibile della Germania“ - „La città tedesca è diventata famosa nel mondo perchè ospita al posto dei classici giardini, orti coltivati con futta e verdura“
Ausstellungen / Veranstaltungen
6/2011 - Museum für Architektur und Ingenieurkunst; Köln - NRW; Ausstellung „Post Oil City“
12.05.2012 - Staudentauschbörse Koblenz
21.08.2012 - Preisverleihung Entente Florale
02.09.2012 - Dauner Gesundheitstag
03.09.2012 - Pressetalk - „Grüner Salon“, Löhrcenter, Koblenz
29.09.2012 - Fahrbarer Schulgarten in Bad Hönningen
Führungen
27.03.2012 - Schulung der Stadtführer
11.04.2012 - Universität Hannover (Permakultur)
17.04.2012 - Lokale Agenda, Koblenz
02.05.2012 - Schulung der Stadtführer
19.05.2012 - Führung Verband rheinland-pfälzischer Kleingärtner
23.05.2012 - Schulung der Stadtführer
01.06.2012 - Herzsportgruppe (Permakultur)
04.06.2012 - blv-Verlag, Stuttgart
08.06.2012 - Stadt Hennef
18.06.2012 - Führung Umweltamt Stadt Hennef
20.06.2012 - Gartenakademie im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR) (Schulgärten - Permakultur)
28.06.2012 - Journalistin Fr. Meyer-Rebentisch
02.07.2012 - Staatssekretär Peter Bleser
03.07.2012 - Jury Entente Florale
05.07.2012 - Unfallkasse Rheinland-Pfalz (Permakultur)
05.07.2012 - Fr. Behrens - Demo, Berlin
05.07.2012 - Rheinland-pfälzische Soroptimisten
24.07.2012 - Freunde der BuGa, Koblenz
25.07.2012 - Besuchergruppe aus Dorsten
03.08.2012 - Bonner Transition Town-Bewegung
06.08.2012 - Internationaler Garten Rüsselsheim
15.08.2012 - Katholische Frauenvereinigung Nickenich (Permakultur)
15.08.2012 - Frau Nahles, SPD (Permakultur)
22.08.2012 - Bürgerform Mettmann
22.08.2012 – Hr. Wagner; Diplomarbeit „Urban Gardening“
28.08.2012 - Stiftung Anstiftung, München; Fr. Walesch
29.08 2012 - Deutsche Gartenbaugesellschaft
01.09.2012 - Verband deutscher Gartencenter
05.09.2012 - SPD Gelsenkirchen
08.09.2012 - Umweltzentrum Karlsruhe
12.09.2012 - living at home, Reportage
20.09.2012 - FDP Stadt Frankfurt
26.09.2012 - Stadt Michelstadt (Permakultur)
27.09.2012 - AG Umwelt des Bertha von Suttner-Gymnasiums
13.10.2012 - Stadt Ingelheim
20.10.2012 - Grüne, Stadtratsfraktion Andernach
22.10.2012 - Hauptamtsleiter des Kreis MYK
29.11.2012 - StD Dr. Greulich, Duisburg
26.04.2013 - Per Steinbrück, Kurt Beck
06.05.2013 - Hr. Botz; Verband inhabergeführter Gartencenter
11.05.2013 - Transition Town Bewegung Frankfurt
30.05.2013 - Hr. Müssig, Herrenberg
05.06.2013 - OB Hr. Jensen, Trier; mit Delegation
11.06.2013 - Fortbildung der Andernacher Stadtführer
21.06.2013 - Hr. Juchem, Duisburg (in Vorbereitung)
01.07.2013 – Heike Boomgaarden; Gruppe Ü 50
10.07.2013 - Heike Boomgaarden; Besuchergruppe Kandel
19.07.2013 - Fr. Moeller, Roetgen
31.07.2013 - Hr. Kreutzberg; Journalist
06.08.2013 - Bündnis 90/Die Grünen (in Vorbereitung)
30.08.2013 - Fr. Fückel; Landfrauen Groß-Gerau (in Vorbereitung)
10.08.2014 - Freunde des Botanischen Gartens Bonn (in Vorbereitung)
22.08.2013 - SPD Bad Neuenahr ?
25.08.2013 - Umweltministerin Höfken
27.08.2013 - Hr. Bütikofer, Die Grünen
16.09.2013 – Akademie für Internationale Bildung, Bonn-Texas
18.09.2013 – Besuchergruppe Stockerau
19.09.2013 – Hr. Werner, Conturec
21.09.2013 – Obstbauverein mit Heike Boomgaarden
28.09.2013 – Führungen Permakultur im Rahmen der Geschmackstage
07.10.2013 – Hr. Jäger; Prof. Neumann – Grüne Woche Berlin
zudem: diverse Themenstadtführungen von andernach.net
Workshops
30.06.-06.06.2011 - Workshop Universität Bonn - Universität Stuttgart; „Die Essbare Stadt Andernach“
Anfang Mai 2012 Workshop – Rheinzeitung
13.-14.06.2013 - Kongress „Urban Green Card - Die Essbare Stadt“ in Andernach
Besuch (ohne Führung)
24.08.2012 Volker Wagner, Kiel
28.08.2012 - Dr. Heil, Landesamt für Umweltaufklärung in Mainz
20.09.2012 Dortmund-Hörde
08.10.2012 Troisdorf, Arbeitskreis Soziale Frauen
11.10.2012 Erftstadt
16.10.2012 Internationales Städte und Gemeindenetzwerk namens ICLEI
27.11.2012 Fr. Burggaller; Journalistin
17.04.2013 NABU Saarland
10.04.2013 Hr. Neitzert, Journalist, Neuwied
17.07.2013 Fr. Lübecke, Berlin
27.07.1013 Fr. Gruber, Weihenstephan
Feste
2010 Tomatenfest
2011 Bohnenfest
05.09.2012 Zwiebelfest
27.09.2013 Kohlfest
28.09.2013 Geschmackstage in Andernach
Telefonkontakt / EMAIL-Auskunft
NABU Schermbeck17.04.2012 Städtetag Rheinland-PfalzBotanischer Garten Köln20.06.2012 NABU Neuwied-Rengsdorf
21.06.2012 Celle
30.07.2012 PolchMinden16.08.2012 Bonn, Die Grünen
20.08.2012 Rottweil, Lokale Agenda 21DetmoldDeidesheim29.08.2012 Böblingen
31.08.2012 RheinbergDarmstadt19.09.2012 Neuss, FDPDuisburg20.09.2012 Landschaftsgärtner A. Walther; Zürich
20.09.2012 Immenstadt
20.09.2012 Neuss
26.09.2012 MünchenSeelzeBaden, bei WienGelsenkirchenLandschaftsarchitektin Durand; GeisenheimNeu-UlmWormsZürich; Hr. HansTU München; Fr. LayerBirkenfeldM. Höller; Uni Köln26.11.2012 Fr. Ujvari; Uni Wien
04.02.2013 Hr. Löffler, Dresden
04.02.2013 Bern
11.02.2013 Hr. Sumpf; Hamburg
13.02.2013 Fr. Becker-Schöllnhammer; Lindlar
03.03.2013 Fr. Bay, Ravensburg
04.03.2013 Fr. Haarer, Emmendingen
18.03.2013 Fr. Festner, Wolfsburg, Journalistin
25.03.2013 Fr. Schmit, Botttrop
03.04.2013 Fr. Jungmann, Wiesbaden
17.04.2013 Hr. Heinrich, OB Freyung
21.05.2013 Fr. Leiße, Paderborn
03.06.2013 Fr. Wolf, freie Journalistin
11.06.2013 Hr. Hallmann, Mainz
01.07.2013 Hr. Wollmann, Bocholt
10.07.2013 Hürth
31.07.2013 Fr. Schmieder, Berlin
31.07.2013 Dr. Herbeck, München
August 2013: Doherty, Australien
August 2013: Kerkeri, Neuseeland
10.10.2013 Fr. Bruns, Berlin
10.10.2013 Fr. Gandeler, Aeelen
10.10.2013 Hr. Friedemann, Görlitz
und: Parsing, Neuwied, Dresden, Deidesheim, Essen, Lindlar, Berlin
Entente Florale 2012; Deutsche Gartenbaugesellschaft
Ergebnis: Goldmedaille und Sonderpreis
Lebenswerte Stadt; Deutsche Umwelthilfe
Ergebnis: Jurybegehung am 15.11.12; Gesamtgewinn
Auszeichnungsfeier: Leipzig 25.-26.9.2013
Zukunftspreis Volksbank RheinAhrEifel eG
Ergebnis: ohne Gewinn
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013
Ergebnis: offen
Wettbewerb: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013
Ergebnis: Preisverleihung am 13.11.2013
Zeit-Wissen: Mut zur Nachhaltigkeit
Ergebnis: Preisverleihung am 27.02.2013
Energy Globe: in Vorbereitung
Ergebnis: offen
Wissenschaftliche Arbeiten
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät
Bachelorarbeit: „Eignung und Rentabilität von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen für den
Anbau auf urbanen Freiflächen“ von Caroline Mareike Schersch
vorgelegt am: 20.Dezember 2011
Fachbeiträge / Interviews
Universität Hamburg: Fr. Sponholz
Universität Erfurt: Fr. Schüssler
Universität Konstanz: Fr. Kleinpeter („Green the univerisity“)
TU Berlin: Fr. Kujas
Universität Kassel: Fr. Wegener
Universität Bonn: Fr. Krämer
TU Dresden: Projekt "STADTerPROBEN" (04.04.2013)
Universität Wien: Fr. Ujvari
Universität Osnabrück: Hr. Mohr, Fr. Bergmann
FH Köln: Hr. Hoeller
FH Mayen: Fr. Haferkorn
Universität Münster: Fr. Bluhm
Universität Berlin: Fr. Galda (09.10.2013)
Lokale Integration
Seit April 2013: Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums
Juni 2013: Anfrage der Elisabeth -Schule
Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.