
Verleihung des Landesverdienstordens an Heike Boomgaarden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist das Land des Zusammenhalts
„Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen übernehmen. Alle Ordensträgerinnen und -träger arbeiten gemeinsam daran, den Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz zu stärken und sind maßgeblich daran beteiligt, dass unser Land so lebens- und liebenswert ist und bleibt. Das beeindruckt und berührt mich und dafür danke ich Ihnen heute“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens in der Staatskanzlei. Er wird seit 1982 vergeben, um außergewöhnliches Engagement und hohe Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren und ist die höchste Form der Anerkennung, die seitens des Landes ausgesprochen wird.
2018 sei ein besonderes Jahr, blickte die Ministerpräsidentin bei der Verleihung zurück. Historisch jährte sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal, ebenso feierte man das Jubiläum zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zudem sei das Klima extrem: Momentan durch Niedrigwasser nach dem heißen und langen Sommer, im Frühjahr durch Unwetter und Hochwasser. „Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Auch der Ton in gesellschaftlichen oder öffentlichen Debatten ist rauer geworden. Es kann das Gefühl entstehen, dass Menschen einander nicht mehr verstehen, dass es an Bereitschaft mangelt, aufeinander zuzugehen, sich füreinander einzusetzen. Doch ich bin oft im Land unterwegs und viele Begegnungen schenken mir Mut und Zuversicht “, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Überall in Rheinland-Pfalz gebe es Menschen, die das Gemeinsame suchten und stärkten. „Wir sind das Land des Zusammenhalts und dafür sind die heute Ausgezeichneten tolle Beispiele.“
Verleihung des Landesverdienstordens
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Einzelbegründungen
Heike Boomgarden, Erbach,
Rhein-Hunsrück Kreis
Die gelernte Obstbauerin und studierte Gartenbauerin befasst sich als Radio und Fernsehmoderatorin sowie Buchautorin mit vielfältigen Themen rund um den Garten und Pflanzenbau. Vielen ist sie bekannt aus der Landesschau Rheinland Pfalz,
aus der Sendung „Kaffee oder Tee“ oder auch dem „ARD Buffet“.
Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vizepräsidentin und Pflanzenbotschafterin der Deutschen Gartenbaugesellschaft Darüber hinaus unterstützt sie mit ihrem umfangreichen Fachwissen zum Beispiel die Organisation SOLWODI (SOLidarity with WOmen in
DIstress / Solidarität mit Frauen in Not) bei den Projekten „Essbare Townships“ und
„Ökologisches Stoffstrommanagement für Gesundheit“ in Kenia und leitet sowie moderiert verschiedene UrbanGardening Projekte wie die „Essbare Stadt Andernach“, „Mainz bekennt Farbe“ oder „Garten to go“. Sie sorgt zudem für die Erhaltung von regional
typischen Obstsorten in Hochstamm Obsthöfen, da diese Form des Obstbaus für den Erwerbsobstbau unrentabel geworden ist. Auch im sozialen Bereich ist Heike Boomgarden engagiert: Im Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen hat sie einen Schmetterlingsgarten angelegt, sie ist Patin bei der Kindertagesstätte Kunterbunt in Rheinböllen und moderiert Preisverleihungen wie die der Stiftung „Filipas Engel“

Impressionen








Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.